Gemeinschaftsprojekt in Mexiko: Permakultur, Autarkie und Zukunft gestalten

Lesedauer 3 Minuten

Die Welt verändert sich rasant. Immer mehr Menschen sehnen sich nach Sicherheit, Gemeinschaft, Naturverbundenheit und einer Lebensweise, die unabhängig von globalen Krisen funktioniert. Viele spüren, dass unser bisheriger Lebensstil verletzlich geworden ist: Energiepreise steigen, Lieferketten brechen zusammen, Naturkatastrophen nehmen zu. In dieser unsicheren Zeit wird der Wunsch nach einem neuen Miteinander größer – einem Leben, in dem wir nicht nur nebeneinander, sondern wirklich miteinander existieren. Genau dafür suchen wir Gleichgesinnte: Familien, Paare oder auch Einzelpersonen, die Lust haben, mit uns ein Gemeinschaftsprojekt in Mexiko aufzubauen. Ein Ort, an dem wir Sicherheit durch Zusammenhalt finden, uns mit der Natur verbinden und gemeinsam eine Basis schaffen, die uns unabhängig macht – für die kommenden Jahre und für zukünftige Generationen.

Dieses Projekt könnte man als Prepper-Projekt, als Permakultur-Siedlung oder als autarkes Gemeinschaftsprojekt in Mexiko beschreiben. Doch es ist weit mehr als das: Es ist ein Aufruf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, Ressourcen zu teilen und Lebensqualität neu zu definieren. Uns geht es nicht um Schwarzmalerei oder Angstmacherei, sondern um eine realistische, positive und nachhaltige Zukunftsgestaltung. Statt Angst vor dem, was kommt, möchten wir Hoffnung, Stärke und Gemeinschaft aufbauen. In unserem Gemeinschaftsprojekt in Mexiko sehen wir die Chance, ein sicheres Zuhause inmitten einer lebendigen Natur zu schaffen, mit Permakultur, erneuerbarer Energie und der Kraft einer starken Gemeinschaft. Wer sich uns anschließt, entscheidet sich nicht nur für ein Stück Land, sondern für ein Leben voller Sinn, Verbundenheit und Freiheit.

Warum Mexiko und warum die Region Xalapa?

Die Region rund um Xalapa, auf etwa 1.400 Metern Höhe, bietet perfekte Bedingungen:

  • Angenehmes Klima: Sommernächte bei 18–20 °C, Wintertage fast immer über 20 °C, selbst in der kühlen Jahreszeit selten unter 15 °C.
  • Ganzjährig Regen: mit Schwerpunkten in Juni und September – perfekt für Landwirtschaft und Permakultur.
  • Frischwasserquellen: Wir suchen ausschließlich Grundstücke mit eigenem Fluss oder Quelle. Ohne Wasser wird nichts gekauft.
  • Nähe zur Stadt: Trotz Abgeschiedenheit nur 20–30 Minuten Fahrzeit in die nächste Stadt – Versorgung und Anbindung bleiben gesichert.

Damit kombinieren wir Naturverbundenheit mit praktischer Sicherheit.

Die Idee: Gemeinschaft und Privatsphäre im Gleichgewicht

Unser Ziel ist ein Grundstück von mehreren Hektar, aufgeteilt in individuelle Flächen und eine Gemeinschaftsfläche:

  • Jede Familie oder jedes Paar erhält mindestens einen Hektar Land für Haus, Garten und persönliche Projekte.
  • Die Häuser stehen ca. 100 Meter voneinander entfernt – genug Abstand für Privatsphäre, trotzdem nah genug für Austausch.
  • Zusätzlich schaffen wir mindestens 2–4 Hektar Gemeinschaftsfläche, auf der wir gemeinsam Gemüse, Obst und Tierhaltung organisieren.

So entsteht eine Kombination aus Eigenständigkeit und Gemeinschaft, die ein stabiles soziales und ökologisches Fundament bietet.

Häuser und Infrastruktur

Wir planen Natursteinhäuser, die stabil, sicher und klimafreundlich sind. Ergänzend dazu können kleine Tunnelsysteme oder Lagerräume entstehen, in denen wir Lebensmittel, Saatgut und Vorräte sicher lagern.

Zur Infrastruktur gehören:

  • Solarenergieanlagen mit Batteriesystemen (2 Sets pro Haushalt für 20–30 Jahre Versorgung).
  • Frischwasserversorgung über Fluss oder Quelle, mit Tanks und Zisternen.
  • Notfallgenerator auf Benzin (mit stabilisierter Lagerung).
  • Lagertechniken wie Einkochen, Fermentieren, Dörren und Mylar-Storage.

Landwirtschaft und Permakultur

Die Landwirtschaft basiert auf Permakulturprinzipien:

  • Mischkulturen wie Mais, Bohnen und Kürbis (klassische Milpa).
  • Obstbäume:
  • Mango, Avocado, Banane, Cherimoya, Papaya, Zitrusfrüchte, Nussbäume uvm.
  • Tierhaltung: Hühner für Eier und Fleisch, Hasen als schnelle Fleischquelle, eventuell Esel als Transporttiere.
  • Agroforst-Elemente: Hecken, Kakteen, Bambus für Windschutz und Rohstoffe.

Dazu kombinieren wir Konservierungstechniken: Einkochen, Fermentieren, Räuchern, Dörren. Damit lassen sich Vorräte für Jahre anlegen.

Sicherheit und Gemeinschaftsschutz

Sicherheit ist uns wichtig, aber nicht in Form von Abschottung oder Militarisierung. Stattdessen setzen wir auf:

  • Natürliche Barrieren wie Hecken, Agaven und Kakteen.
  • Frühwarnsysteme mit Hunden.
  • Dezente Bewaffnung zur Selbstverteidigung (z. B. Flinten).
  • Nachbarschaftliche Zusammenarbeit – je mehr Familien, desto stabiler die Gemeinschaft, allerdings nicht mehr als höchstens 10 Wohneinheiten.

Wir wollen keine Festung, sondern eine offene, aber geschützte Lebensweise, die sich auf Vertrauen und Verantwortung gründet.

Finanzierung und Einstieg

Um dieses Projekt realisieren zu können, suchen wir mindestens 2–3 weitere Familien, Paare oder Einzelpersonen, die mitmachen wollen.

  • Einstieg ab 50.000 USD/Euro, besser 100.000 USD/Euro.
  • Mit mehreren Beiträgen können wir ein großes Grundstück kaufen und solide Häuser bauen.
  • Alles über 100.000 ist Luxus – wichtig ist der Grundstock.

Warum mitmachen?

Dieses Gemeinschaftsprojekt ist mehr als ein „Prepper-Plan“. Es ist die Chance auf:

  • Unabhängigkeit von globalen Krisen.
  • Sicherheit durch Gemeinschaft und Frischwasserquelle.
  • Nachhaltigkeit durch Permakultur, Solarenergie und lokale Ressourcen.
  • Lebensqualität durch gesundes Essen, Naturverbundenheit und stabile Nachbarschaft.

Wir sind keine Panikmacher. Wir sind Idealisten, die etwas aufbauen wollen – praktisch, sicher und zukunftsfähig.

Wer wir sind

Hinter diesem Projekt stehen aktuell:

  • Eine Freundin (Mexikanerin), ein Freund (Mexikaner) und ich (Deutscher), alle mit Erfahrungen in Mexiko und der Permakultur sowie Communities.
  • Dazu ein bis zwei Freunde aus Deutschland und/oder Mexiko, die mit einsteigen.
  • Wir sind offen für neue Mitglieder, die ernsthaft an einer autarken Zukunft mitarbeiten möchten.

So kannst du mitmachen

Wenn du Interesse hast:

  • Melde dich direkt über die Kontaktseite von mexidom.com.
  • Stell dich kurz vor: Familie, Paar oder Einzelperson, deine Motivation, deine Vorstellungen.
  • Wir können uns bei einem Videocall kennenlernen und alle Fragen klären.

Fazit: Gemeinschaftsprojekt Mexiko – die Zukunft in die Hand nehmen

Dieses Projekt ist eine Einladung an Menschen, die aktiv und gemeinsam eine sichere, nachhaltige Zukunft aufbauen wollen. Mit Wasserquelle, Naturstein-Häusern, Permakultur, Solarenergie und Gemeinschaftsflächen entsteht eine Oase, die uns unabhängig macht – von Krisen, Märkten und Zufällen.

Wer den Mut hat, den nächsten Schritt zu gehen, findet hier Gleichgesinnte, die Träume in Realität verwandeln.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen